Cloer 1329

Das Cloer 1329 ist ein beliebtes Doppel-Waffeleisen, welches vor allem durch seine Bedienung und Backleistung hervorzuheben ist. Der Hersteller Cloer ist bereits für diverse Waffeleisen-Modelle bekannt. Dieses Modell von 2005 ist das einzige Doppel-Waffeleisen und für Feinbäcker gedacht, die besonders häufig oder besonders viele Waffeln zubereiten möchten.

Beim Datencheck erweist sich das Cloer 1329 als ein robustes Modell mit einem soliden Gewicht von 2,6 kg. Der vergleichsweise hohe Energieverbrauch mit 1200 Watt ermöglicht zudem eine ordentliche Leistung. Da mit diesem Waffeleisen zwei herzförmige Waffeln gleichzeitig gebacken werden können, ist eine hohe Wattzahl sinnvoll. Das Gerät ist knapp 35 cm breit und kann zwei Waffeln mit je 16,5 cm Durchmesser zubereiten. Das Gehäuse ist aus Edelstahl, wobei es mittig am Deckel und an der Unterseite von einer Griffleiste eingefasst ist. Der stufenlose Temperaturregeler befindet sich am unteren Griff und die Backleuchte am oberen.

Zu beachten ist hier, dass sich das Cloer 1329 nicht nur von der Konstruktion zum Solo-Modell 1929 unterscheidet, sondern auch durch die Leistung und einige Details. Die höhere Wattzahl macht es möglich, dass beim 1329 Waffeleisen auch beide Waffeln auf der doppelten Backfläche zügig zubereitet werden.

Waffeln backen mit dem Cloer 1329 Waffeleisen

Mit diesem Cloer Waffeleisen werden die klassischen runden Waffeln besonders schnell und dazu ebenmäßig gebacken. Die vergleichsweise hohe Leistung sorgt dafür, dass das Gerät je nach Temperaturwahl nach maximal zwei Minuten aufgeheizt und einsatzbereit ist. Zwei Waffeln werden hingegen in zwei bis drei Minuten fertig gebacken und ermöglichen dadurch ein ordentliches Backtempo. Besonders hervorzuheben sie die gleichmäßige Qualität von beiden Waffeln, die sich durch eine vollständige Bräunung und typische Teigqualität (außen kross und innen luftig) äußert. Die Backlampe zeigt zum einen an, wenn das Eisen vorgeheizt ist und wenn die Waffel fertig ist. Da die beiden Backformen eng nebeneinander platziert sind, sollte der Teig möglichst ohne Kleckerei eingegossen werden. Ansonsten könnte es passieren, dass beide Waffeln zusammen backen und vorsichtig wieder getrennt werden müssen.

Verarbeitung und Bedienung des Cloer 1329

Das Cloer 1329 ist so platzsparend konstruiert, wie es bei einem Doppel-Waffeleisen möglich ist. Die beiden Waffelplatten liegen sehr dicht beieinander und der umschließende Rand ist ebenfalls minimal gehalten. Zu große Teigladungen könnten somit gegebenenfalls überlaufen. Neben der wirkungsvollen Antihaftschicht, sind vor allem das innenliegende Scharnier (bei auch bei dem 1629) und die Kabelaufwicklung mit Depot für den Stecker an der Unterseite hervorzuheben. Durch das Gewicht und das optisch ansprechende mattierte Edelstahlgehäuse macht das Cloer Waffeleisen einen soliden Eindruck. Der bewegliche Spielraum des Deckels dient dazu, dass der Teig optimal aufgehen kann.

Die Bedienung dieses Cloer Modells ist unproblematisch und erfolgt nach dem selben Prinzip wie bei einem Solo-Waffeleisen. Da die doppelte Menge gebacken wird, sollte der Teig flott verteilt werden. An der Unterseite wird das Gerät sehr heiß, sodass eine hitzefeste Unterlage zu berücksichtigen ist.

Vorteile vom Cloer 1329 Waffeleisen

– gute Backqualität
– schnelles Backen mit doppelter Waffelmenge
– sehr gute Beschichtung für jeden Teig

Cloer 1329 Nachteile

– Unterseite wird sehr heiß
– genügend Stauraum nötig

Pflege und Reinigung vom Waffeleisen Cloer 1329

Pflege und Reinigung des Cloer 1329 sind vor allem aufgrund der hochwertigen Beschichtung des Eisens wenig aufwendig. Übergelaufener Teig kann direkt mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, damit dieser erst gar nicht antrocknet. Teigreste im Inneren lassen sich hingegen aus dem abgekühlten Eisen ohne Problem herauswischen. Für gewöhnlich bleibt jedoch nichts kleben, sodass eine abschließende Reinigung mit trockenem Küchenpapier ausreichend ist.

Fazit vom Cloer 1329 Waffeleisen Test

Zusammengefasst handelt es sich beim Cloer 1329 Waffeleisen um ein ideales Modell für alle, die gerne ihre Freunde und Familie mit frischen Waffeln verköstigen möchten oder auf eine besonders schnelle Backzeit großen Wert legen. In kürzester Zeit kann ein ganzer Kindergeburtstag mit warmen Waffeln versorgt werden. Durch die gute Beschichtung gibt es keinen Ärger mit anklebenden Waffeln, egal bei welchem Teig. Jedoch ist auf eine hitzebeständige Arbeitsfläche zu achten.