Krups FDD95D

Das Krups FDD95D ist ein kompaktes Wende-Waffeleisen für belgische Waffeln in Konditor-Qualität. Bei dem klassischen und edlen Design kann das Gerät sogar dekorativ in der Küche stehen gelassen werden. Durch den Drehmechanismus können mit diesem Modell besonders lockere und luftige Waffeln zubereitet werden. Dadurch zählt das Waffeleisen auch zu den hochpreisigen Modellen.

Beim Datencheck erweist sich das Krups FDD95D als eine praktische und sehr leistungsstarke Waffeleisenkonstruktion. Mit 1200 Watt hat das Modell einen vergleichsweise hohen Energieverbrauch. Bei einem Backvorgang können zwei belgische Waffeln mit den jeweiligen Maßen 10 x 16,5 cm zubereitet werden. Das gesamte Waffeleisen ist mit 48 cm Länge und knapp 30 cm Höhe und Breite etwas groß, kann jedoch platzsparend gedreht werden. Mit einem Gewicht von 3,9 kg steht es sicher auf der Arbeitsfläche. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl, die Backplatten können zudem entnommen werden.

Waffeln backen mit dem Krups FDD95D Waffeleisen

Die Waffelzubereitung mit dem Krups Waffelautomat erfolgt problemlos und kann sogar von Kindern durchgeführt werden. Denn Gehäuse und Griff sind gut isoliert, sodass keine Verbrennungsgefahr besteht. In etwa 3 bis 4 Minuten werden goldenbraune, krosse und besonders leichte Waffeln zubereitet. Hier bedarf es jedoch etwas Übung bei der Dosierung der Teigmenge. Nicht jedes Waffeleisen Rezept ist für die Wendetechnik dieses Modells geeignet, da teilweise flüssiger Teig auslaufen kann. Bei geeigneten Rezepten und der passenden Temperatureinstellung können jedoch sehr gleichmäßig gebräunte und luftige Waffeln gebacken werden. Durch die zuverlässige Antihaftbeschichtung bleibt nichts am Eisen kleben.

Verarbeitung und Bedienung vom Waffeleisen Krups FDD95D

Das Krups FDD95D Waffeleisen besteht hauptsächlich aus Edelstahl in einer Schwarz-Silber-Farbkombination. Das rechteckige Eisen kann durch den Griff um 180 Grad gedreht und zum Verstauen um 90 Grad gedreht werden. Die gute Isolierung ist hier hervorzuheben sowie die montierte Auffangschale gegen Kleckereien.

Oben auf dem Deckel befindet sich ein Temperaturregeler mit 6 Stufen für weiche bis krosse Backergebnisse. Besonders praktisch sind zudem die herausnehmbaren Waffelplatten. Per Knopfdruck können sie problemlos entnommen werden.

Vorteile vom Krups FDD95D Waffeleisen

– schicke Optik
– lockere Waffeln durch spezielle Wendetechnik
– gute Verarbeitung und Isolierung
– einfache Bedienung (auch für Kinder)

Krups FDD95D Nachteile

– nicht für jeden Teig geeignet
– hoher Anschaffungspreis

Pflege und Reinigung vom Waffeleisen Krups FDD95D

Das Krups Waffeleisen besticht bezüglich der Reinigung durch seine herausnehmbaren Platten. Diese sind sogar spülmaschinengeeignet und daher besonders schonend zu reinigen. Durch die Antihaftbeschichtung bleiben die Eisen in der Regel sauber, sodass einfaches Abspülen mit warmen Wasser oder Abwischen mit Küchenpapier für die Pflege ausreichen. Ein verbleibender minimaler Fettfilm auf den Platten ist dabei nicht von Nachteil. Falls jedoch Teig ausgelaufen sein sollte, dann kann die Reinigung etwas aufwendiger werden. Die Auffangschale schützt zwar die Arbeitsfläche vor Verschmutzung, jedoch können Teigreste durch die Wendetechnik auch an das Gehäuse oder das Scharnier gelangen.

Fazit zum Krups FDD95D Waffeleisen Test

Zusammengefasst handelt es sich bei dem Krups FDD95D um ein klassisch designtes Wende-Waffeleisen der gehobenen Preisklasse. Mit der einfachen Bedienung können sogar Kinder lockere und luftige belgische Waffeln zubereiten. Die herausnehmbaren Platten lassen sich zudem gut reinigen. Allerdings ist für dieses Modell nicht jeder Waffelteig geeignet.