Waffelrezepte und Waffeleisen Rezepte
Was nützt einem das schönste Waffeleisen, wenn die passenden Waffelrezepte fehlen. Ich war vor einiger Zeit in Düsseldorf, wo ich im Restaurant Fehrenbach zum essen gewesen bin. Nicht nur das das Fehrenbach Restaurant eine gute Wahl für leckeres Essen ist, ich habe dort auch verdammt leckere belgische Waffeln gegessen. Was lecker ist, probiert man zu Hause natürlich auch mal aus, selbst genauso hinzubekommen und da ich schon eine ganze Menge mit meinem Waffeleisen in der Küche erlebt habe, findet ihr in der Rezepte Kategorie die besten Waffeleisen Rezepte aus meiner Küche. Die Waffeleisenrezepte Kategorie bietet Euch keine 1000 Rezepte für das Waffeleisen, aber ihr findet ihr eine feine Auswahl an Köstlichkeiten, die ihr ohne Probleme mit dem Waffeleisen selbst nachmachen könnt. Der Aufbau der Waffel Rezepte ist dabei einheitlich. Alle Waffeleisenrezepte bieten Euch Informationen, was in welcher Menge was benötigt wird, ebenso welche Küchengeräte noch notwendig sind. Wer selbst noch ein gutes Waffeleisen Rezept kennt, was hier nicht fehlen darf, der kann mir seinen Vorschlag gerne per Mail an info[@]waffeleisen.cc senden.
Belgische Waffeln (Brüsseler Art) Rezept
Zutaten für Belgische Waffeln
500 g Mehl
120 g Zucker
5 Eier
100 g Quark
150 g Butter
300 ml Milch
1 Würfel Hefe
200 ml Mineralwasser
1/2 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
Öl für das Waffeleisen
Küchengeräte und Vorbereitung
Für dieses Rezept wird ein Waffeleisen für belgische Waffeln mit Gitterplatten benötigt. Dies ist außerdem ein Rezept für einen Hefeteig, der vor dem Backen noch ruhen muss. Man benötigt:
Waffeleisen, große Kelle, Teller, Küchenpapier, Messbecher und Waage, Schneebesen, kleinen Topf, große Schüssel, Holzzange oder -gabel
Zubereitung der Belgischen Waffeln
Zuerst wird die Milch in einem Topf etwa handwarm erhitzt, um anschließend die Hefe hinein zu bröseln und gut zu verrühren. Danach werden Zucker, Salz, Butter und Vanillezucker in eine große Schüssel gegeben und schaumig gerührt. Nun folgen nacheinander die Eier unter weiterem Rühren. Anschließend kommt der Quark hinzu.
Das Mehl wird nun langsam zu der Eiermischung gegeben und gut verknetet. Wenn die Masse zu fest wird, dann im Wechsel mit der Milch das restliche Mehl zu einem Teig verrühren. Der Teig sollte nun glatt und klumpenfrei sein. Zum Schluss wird das sprudelnde Mineralwasser dazu gegeben und vorsichtig eingerührt. Der Teig sollte eine geschmeidige Konsistenz haben, die fast so flüssig ist wie ein Pfannkuchenteig. Bei Bedarf kann mehr oder weniger Mineralwasser genommen werden.
Jetzt sollte der Waffelteig für etwa 20 Minuten ruhen, bevor er erneut umgerührt und verwendet werden kann. Mit der Kelle wird das vorgeheizte und geölte Waffeleisen zunächst sparsam befüllt, um die richtige Teigmenge herauszufinden.
Variante von Belgische Waffeln mit Quark
Eine andere Variante der belgischen Waffeln sind die Lütticher Waffeln mit Hagelzucker, welche für gewöhnlich etwas fester in der Konsistenz sind. Hierführ wird der Waffelteig einfach ohne den Quark zubereitet. Etwa die Hälfte des Zuckers wird durch Hagelzucker ersetzt und erst ganz zum Schluss vor dem Backen unter den Teig gemengt.
Guten Appetit!
Rezept für Herzhafte Waffeln
Zutaten für herzhafte Waffeln
200 g Butter
6 Eier
500 g Mehl
3 TL Backpulver
100 ml Sahne
150 ml Wasser
100 g Salami
150 g Schinken
1 Gemüsezwiebel
1 EL Schnittlauch
1 EL Petersilie
Pfeffer, Salz
Öl für das Waffeleisen
Küchengeräte und Vorbereitung
Für dieses Rezept kann sowohl das herzförmige wie auch das belgische Waffeleisen genutzt werden. Je nach Gerät kann die Waffelmenge am Ende unterschiedlich sein. Man benötigt:
Waffeleisen, Teller, Küchenpapier, große Kelle, Messbecher und Waage, große Schüssel, Schneidemesser und Brett, kleine Schüssel, Holzzange oder -schieber
Zubereitung von herzhafte Waffeln
Zuerst wird die Teigfüllung aus Zwiebel, Schinken, Salami und Kräutern sehr fein gewürfelt bzw. gehackt. Als nächstes werden in einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz, Pfeffer, Eier und Butter gründlich vermengt und verknetet. Die Sahne und das Wasser kommen nun schluckweise hinzu und werden so lange untergerührt, bis ein glatter Teig entsteht. Dieser sollte einem Pfannkuchenteig ähneln und sich leicht verteilen lassen können.
Bei Bedarf kann noch mehr Wasser dazugegeben werden. Durch die herzhaften Zutaten wird der Waffelteig wieder etwas dicker und fester. Wenn die Konsistenz zufriedenstellend ist, dann werden die gehackte Zwiebel, Kräuter und die Wurst untergemengt. Die Waffeln können sofort im vorgeheizten und eingeölten Waffeleisen zubereitet werden.
Variante von herzhafte Waffeln mit Chili
Eine vegetarische und dennoch deftige Variante dieser Waffeln ist mit wenigen Änderungen im Rezept ebenfalls möglich. Statt der Wurst kann einfach 150 g Räuchertofu genutzt werden. Zusätzlich wird der Teig mit einem Esslöffel fein gehackter Paprika, Reibekäse und etwas Chilipulver verfeinert.
Guten Appetit!
Vanille-Waffeln Rezept
Zutaten für Vanille Waffeln
500 g Mehl
350 g Butter
200 ml Milch
100 g Zucker
6 Eier
2 TL Backpulver
2 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Vanilleschote
Puderzucker
Öl für das Waffeleisen
Küchengeräte und Vorbereitung
Dieses Rezept wird mit einem klassischen Herzwaffeleisen zubereitet. Man benötigt:
Waffeleisen, große Kelle, zwei Teller, Küchenpapier, Messbecher und Waage, große Schüssel, Schneidemesser und Brett, Schneebesen, feines Sieb, Holzzange oder -schieber
Zubereitung von Vanille Waffeln
Zunächst wird die Vanilleschote mit einem scharfen Messer längst geöffnet oder in zwei Hälften geschnitten. Das Mark wird nun sorgfältig und vorsichtig herausgeschabt und in eine große Rührschüssel gegeben. Dafür kann auch die stumpfe Seite des Messers genutzt werden. Anschließend werden Butter, Zucker und Vanillezucker dazugegeben und mit dem Schneebesen schaumig gerührt.
Danach folgen die Eier. Mehl, Salz und Backpulver werden vermengt und mit der Milch nun abwechselnd zu der Buttermasse gegeben, damit ein ebenmäßiger Teig entsteht. Wenn dieser frei von Klumpen ist, dann kann je eine Kelle in das vorgeheizte und gefettete Waffeleisen gegeben und goldbraun gebacken werden.
Beim Servieren wird jeweils eine Waffel auf den zweiten Teller gegeben und in warmem Zustand mit Puderzucker bestreut.
Variante für Vanille Waffeln mit Zitrone
Eine weihnachtliche Variante dieser Waffeln ist ebenfalls möglich. Hierfür wird die Vanilleschote gegen den feinen Abrieb einer unbehandelten Zitrone und einem Schuss Rumaroma getauscht. Die winterliche Note dieser Waffeln kann mit einem Puderzucker-Zimt-Topping abgerundet werden.
Guten Appetit!
Waffeln vegan Rezept
Zutaten für Waffeln vegan
500 g Mehl
100 g Zucker
25 g Vollrohrzucker
2 EL Backpulver
2 EL Sojamehl
100 ml Öl
400 ml Soja-Reis-Drink
150 ml Mineralwasser
1 Prise Salz
Öl für das Waffeleisen
Küchengeräte und Vorbereitung
Dieses Rezept kann in diversen Waffeleisen zubereitet werden. Man benötigt:
Waffeleisen, Teller, Küchenpapier, Messbecher und Waage, Schneebesen, große Kelle, große Schüssel, Holzzange oder -gabel
Zubereitung von Waffeln vegan
Zunächst werden Zucker, Öl, Sojamehl und ein Schluck der Sojamilch in eine große Schale gegeben und kräftig verrührt bis sich der Zucker aufgelöst hat. Danach wird das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermischt und stückweise zu der Zuckermasse gegeben. Nun folgt unter ständigem Rühren die restliche Milch abwechselnd mit dem Mehl.
Wenn der Waffelteig frei von Klumpen ist, dann wird das Mineralwasser untergemischt. Ist der Teig zu breiig, dann kann wahlweise Wasser oder Sojamilch hinzugefügt werden. Die Waffeln können jetzt im aufgeheizten und geölten Waffeleisen ausgebacken werden.
Guten Appetit!