Waffeln selber machen - Waffeln backen
Waffeln selbstgemacht sind ein ideales Feingebäck für individuelle Kreationen mit eigenen Geschmacksideen. Bevor es jedoch an die verschiedensten Rezeptvarianten geht, sei zunächst die allgemeine Zubereitungsweise von Waffeln erläutern. Ein Grundrezept zum Waffeln selber machen ist aus vielerlei Hinsicht nützlich. Zum einen kann es sehr leicht abgepasst oder nach Geschmack mit diversen Aromen ergänzt werden. Zum anderen ist die ausführliche Anleitung und die Rezeptabstimmung nahezu ein Garant für köstliche Waffelergebnisse. Der folgende Grundteig ergibt rund 15 Herzwaffeln oder 12 belgische Waffeln.
Zutaten für den Waffel Grundteig
500 g Mehl
160 g Butter
100 g Zucker
600 ml Milch
5 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Päckchen Backpulver
Ausführliche Anleitung zum Waffeln selber machen
Der Waffel-Grundteig ist in der Regel einfach und schnell selbstgemacht, da alle Zutaten hauptsächlich zusammengerührt werden. Wie bei einem klassischen Rührteig werden die Zutaten nach einer bestimmten Reihenfolge beigemengt. Das Ergebnis ist ein flüssiger Rührteig, der etwa mit einen Pfannkuchenteig verglichen werden kann. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung kann beim Waffeln selber machen für alle Waffelteige genutzt werden, welche ebenfalls die hier aufgeführten Zutaten verwenden.
Waffeln selbstgemacht – die Teigzubereitung:
Die Butter oder Margarine sollte zimmerwarm sein. In einer großen Schüssel wird sie zunächst in Flocken geschnitten. Nun kann sie mit einem Schneebesen oder Handmixer schaumig gerührt werden.
Zucker, Salz und Vanillezucker werden nun hinzugefügt und gründlich verrührt. Anschließend folgen die Eier und werden zunächst vorsichtig und dann nochmals kräftig untergerührt, bis die Masse schaumig wird.
Nun wird das Mehl in eine separaten Schale geben, Backpulver hinzugefügt und alles gut vermengt. Jetzt kann mit einer kleinen Mehlmenge die schaumige Ei-Butter-Masse ergänzt werden.
Im Wechsel werden nun Milch und Mehl dem Teig hinzugefügt. Kleine Mengen unter ständigem Rühren sollen so verhindern, dass sich zu viele Klümpchen bilden. Am Ende kann der fertige Waffelteig nochmals mit dem Handmixer glattgerührt werden. Jetzt können daraus die Waffeln gebacken werden.
Tipps zum Waffeln selber machen
Die Konsistenz des Teigs kann mit zusätzlicher Flüssigkeit oder Mehl angepasst werden. Prinzipiell gilt: Je dicker der Teig, desto dicker und fester werden die Waffeln. Ein sehr dünner Teig könnte hingegen leichter im Waffeleisen überlaufen.
Möchte man einen besonders saftigen Waffelteig haben, dann kann das Rezept um Schmand, Quark oder Crème fraîche ergänzt werden. Aufgrund des erhöhten Fettgehalts kann dann etwas mehr Backpulver hinzugefügt werden.
Möchte man einem besonders leichten und lockeren Waffelteig, dann können die Eier vorher getrennt werden. Das Eigelb wird wie beschrieben in den Teig verarbeitet, das aufgeschlagene Eiweiß wird hingegen am Ende vorsichtig unter den Teig gehoben.
Ein weihnachtliches Aroma bekommen die Waffeln hingegen mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Rumaroma oder Orangenabrieb.